Bis wohin fällt der Bitcoin?

in #steempress5 years ago


Minus 1000 USD in 3 Tagen

Die starken Abverkäufe der vergangenen Tage schicken den Bitcoin auf eine Talfahrt ins Ungewisse. Zeitgleich müssen die traditionellen Märkte enorme Verluste verkraften und das Coronavirus verbreitet sich mit einer erschreckenden Geschwindigkeit. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.

BTC-Dump im Detail

Der Bitcoin steht aktuell bei einem Preis von 8884 USD und es sieht zunächst danach aus, dass der wichtige Unterstützungsbereich bei 8800 USD hält. Hier liegt zugleich der 200-Tage-Durchschnitt, eine wichtige Marke für die Chart-Analysten. Aus der bullishen Perspektive wäre ein Comeback im 9000 USD-Bereich in den kommenden Stunden durchaus möglich. Sollten jedoch die Bären wieder das Ruder übernehmen, würde die Nr.1-Kryptowährung auf den Support bei 8400 USD zulaufen. Ein 24 Stunden-Volumen von knappen 47 Mrd. USD spiegelt das Interesse der Anleger wider.

Coronavirus

Das Coronavirus breitet sich weiter aus und setzt den traditionellen Märkten zu. Der Euro steht, wie der Down Jones Industrial, bei einem 3-Jahres-Tiefstand und Anleger ziehen ihr Geld aus dem chinesischen Yuan zurück. Kurzum: Das Coronavirus bremst die Wirtschaft und die traditionellen Märkte leiden unter der aktuellen Entwicklung. Der Goldpreis steht hingegen bei einem hohen Wert von 1635 USD. Viele Investoren sehen das Edelmetall als „sicheren Hafen“. Eine Eigenschaft, die viele Fachleute dem Bitcoin ebenfalls attestieren. Jedoch lässt sich eine direkte Korrelation zwischen dem Virus und dem BTC-Kurs bestenfalls erahnen. Durch das Comeback der Volatilität sind enorme Schwankungen in beide Richtungen möglich.

Bitcoin Dominanz Index weiter hoch

Der Bitcoin Dominanz Index steht momentan bei einem Wert von 63,8 %. Demnach teilen sich sämtliche Altcoins einen Marktanteil von nur 36,2 % und die Konsequenz lässt sich in diesen Tagen sehr gut beobachten. Die Altcoins folgen dem „digitalen Gold“ auf Schritt und Tritt. Unabhängige Ausbrüche gelten mittlerweile als absolute Rarität und Altcoin-Freunde müssen sich wohl damit abfindet, dass es keine „Altcoin Season 2020“ geben wird. Durch das anstehende Bitcoin Halving wird der Fokus weiterhin auf dem Marktprimus liegen.

Altcoin-Kurse im Detail

Die meisten Altcoins können die Verluste vom Vortag am Freitag ansatzweise kompensieren. Ethereum dürfte jedoch länger mit den Folgen des Dumps zu kämpfen haben. Aktuell steht der ETH-Kurs bei einem Wert von 232 USD und die Market Cap beträgt ca. 26 Mrd. USD. Vor wenigen Tagen schoss der Chart geradewegs auf die 300 USD-Marke zu und der DeFi-Markt sorgte für optimistische Anleger. Nun befindet sich der „Smart-Contract“-Coin wieder im Schatten des Bitcoins.

Chainlink nimmt Top 10 ins Visier

Chainlink zaubert am Donnerstag die beste Performance (Top 30) auf das Krypto-Parkett. Mit einem Kurszuwachs von über 8 % nimmt Link die begehrten Top-10-Plätze ins Visier und verdrängt dabei Cardano, Monero und Stellar. IOTA leidet währenddessen weiter unter den Folgen des Trinity-Hacks. Das Netzwerk steht seit nunmehr zwei Wochen still. Insgesamt sollen die Hacker IOTA-Coins im Wert von 2 Mio. USD erbeutet haben.



Posted from my blog with SteemPress : https://www.krypto-magazin.de/bis-wohin-faellt-der-bitcoin/
Sort:  
 5 years ago  Reveal Comment