huch, du bist doch so gesehen genauso dass du plötzlich auftauchst und ich deinen Kommentar lese über den ich mich nun sehr freue. YouTube hat sich in nur wenigen Wochen im Schatten von Corona und nun dem neuen Kalten-Krieg völlig aufgelöst. Ja, es ist noch eine Videoplattform aber alles andere wurde verändert. Kanäle werden durch Regierungen gesperrt, andererseits haben sich dort politische Akteure wie der ARD und RT und CNN breitgemacht. YouTube ist Fernsehen.
Wenn ein Anbieter sich der Tokenisierung verschließt dann machen es eben die anderen und bekommen als first mover mehr Marktanteile ab.
Das Prinzip kennen wir ja schon
Ja, rational betrachtet aber es gibt ja auch traditionelle Unternehmen die sehr anachronistisch arbeiten (Nintendo), da frag ich mich wer spielt das? Nintendo Spieler vermutlich ^^ Marktanteile werden sehr oft liegen gelassen Nokia, Kodak, Dell
Sowohl für reale als auch virtuelle Immobilien halte ich NFTs für sinnvoll. Sie könnten ja auch in der echten Welt gesetzlich verankerte Besitzrechte and Immobilien beinhalten und ein Smart Home System könnte immer demjenigen Zugang gewähren der den Token(der in dem fall sozusagen virtueller Schlüssel für etwas reales ist) in seiner Wallet hat. So als Idee.
genau das hatten die Entwickler hinter "The DAO" (das deutsche Startup slock.it) 2015 vor. Smartlocks die mit Smartcontracts interagieren. Erst heute, 7 Jahre später sehen wir zaghafte Versuche. Keine Ahnung was die Flaschenhälse sind aber das wird es sicher irgendwann geben.
Ja, werde hier wohl doch wieder rein schauen jetzt wo ich weiß dass du hier bist. Und werde auch nach und nach durch alles durch lesen was ich verpasst habe.
Ich weiß dass das so ist mit Youtube, aber sehe da kein Problem. Es musste immerhin erst ein Krieg ausbrechen um mich jetzt ein paar mal dazu zu bringen auf Youtube Nachrichten zu schauen. Ansonsten schaut man dort eben das was man abonniert hat und was man sehen will. Genau wie hier. Diese großen Kanäle dienen für mich wenn überhaupt nur dazu dort Werbung für meine Troll-Kanäle zu machen. Für was anderes sind sie nicht zu gebrauchen😂 Aber mit deiner Selbstlöschung hast du auch alle deine Kommentare mitgelöscht und das finde ich voll schade 😭
Nintendo hat einfach eine Fanbase die das so haben will. Das ist deren Nische. Glaub ich.
Das Modell setzt natürlich Rationalität voraus. Modelle sind vereinfachte Darstellung der Realität. Die Irrationalität der User und der Unternehmen sorgt dafür dass diese nicht spieltheoretisch optimal handeln. Sonst würden es ja nicht so viele so irrationale Entscheidungen geben. Es ist das fehlen von Voraussicht welches alte Unternehmen abhängen und neue wachsen lässt auf Dauer. Solche die sich eine Position bereits aufgebaut haben(Steam) haben oftmals Angst diese zu gefährden. Hingegen kleinere Konkurrenten mit waghalsigen Strategien sind bereit mehr Risiko einzugehen um einmal ebenfalls in solche Positionen zu kommen. Lassen Innovation also auch viel leichter zu auf ihrem Weg.