Sort:  

naja.. Marktteilnehmer welche auf sowas reinfallen haben es irgendwie nicht anders verdient und lernen dann hoffentlich draus..

wenn man dies mit einem übergriffigem Kontrollwahn-Staat unterbindet hat man so viele Nachteile - kann quasi gar nichts mehr machen (aus dem grundsätzlichen Misstrauen heraus) - die niemals die "Vorteile" -> das Verhindern durch Fehler zu lernen - aufwiegen können...

Eine gewisse Selbstregulierung braucht es - dementsprechend auch Vertrauen in die Martkteilnehmer, dass sie lernfähig sind und nicht sinnlos endlos das konsumieren/ finanzieren/ kaufen was ihnen schadet

wobei der Staat ja auch wieder aktuell sehr deutlich zeigt, dass viele Marktteilnehmer sehr verwirrt sind und eben das unterstützen (den Staat und sein Monopol auf alles) was ihnen schadet..

Wenn ich sie nun am lernen und Erfahrungen mache hindere, drehen wir uns endlos.. was natürlich auch im Interesse Einiger ist..

deswegen wird Zwang (vor allem durch staatliches Monopol durchgesetzt) niemals eine Lösung sein..

selbst der Zwang den Zwang zu verbieten..
oder das Verbot Verbote zu verbieten..

auch wenn es an der Stelle mittlerweile schon wieder fast sinnvoll wäre..