unter maler verstehe ich immer jene menschen die bunte bilder malen. die anderen - welche wände tünchen - sind für mich tüncher 😀. aber ja, jetzt fällt mir ein, in britanien gab es angeblich zu beginn der industrialisierung tote wegen giftiger wandfarben. also können es auch durchaus wandmaler/tüncher gewesen sein.
also es gibt den einheimischen beifuss (artemisia vulgaris) und dann den aus asien (artemeisia annua). sind vom geschmack sehr unterschiedlich auch das aussehen der pflanzen ist völlig verschieden.
die pflanze aus asien soll gegen malaria aber auch gegen krebs hilfreich sein und dieses inzwischen oft gepriesene heilkraut. das diese pflanze verboten sei habe ich noch nicht mitbekommen.
ich bin immer wieder erstaunt was im garten alles so wild an kräutern wächst und die meisten sind auch noch essbar oder für andere zwecke verwendbar. da bin ich immer wieder begeistert.
muss es tanne sein beim fliegenpilz sein oder kommt es auf den sauren boden an?
ich hoffe ich schaffe es noch rechtzeitig bilder zu schießen - bevor der auch den kälteren temperatren zum opfer fällt. melde mich dann noch einmal. leider ist die artemisia annua bereits völlig vertrocknet. da ein bild zu machen ist nicht so aussagekräftig. die pflanze lebt nur sechs monate dann stirbt sie ab. der einheimische beifuss ist da etwas pflegeleichter, bzw. um den muss ich mich nicht kümmern, der wächst so.
You are viewing a single comment's thread from:
Ich denke es geht beim Fliegenpilz um die Symbiose mit den Baum. Bin mir aber nicht sicher, ob des an einer Art festgelegt ist, oder generell mit einem Baum. Ansonsten wachsen sie meist, wenn der Boden etwas feucht ist. Nicht zu feucht, aber auch eben nicht trocken. Hast du Bilder schießen können? :)
An Artemisia Annua bin ich auch ultra interessiert.. und freue mich den nächstes Jahr zu finden oder evtl mal in einem Laden zu kaufen.. aber dann lieber selbst pflücken.. bisher nur nicht selbst gefunden. nur mal bisschen was geschenkt bekommen.