Englische Wörter, die nur Deutsche kennen

in #deutsch7 years ago

Es gibt Wörter im deutschen Sprachgebrauch, die zwar englisch klingen, aber in der englischen Sprache unbekannt sind oder eine ganz andere Bedeutung haben.


Einige davon kannte ich, wie zum Beispiel Handy, Public Viewing, Body Bag oder Home Office, aber nach einer kurzen Recherche findet man einige mehr.

Handy

Klar, im deutschen ist das die Bezeichnung für ein Mobiltelefon und auch einen Smartphone bezeichnen viele so. Im englischen handelt sich bei dem Wort handy um ein Adjektiv und bedeutet in etwa praktisch oder handlich. Die Engländer nennen das Mobiltelefon Mobile und die Amerikaner Cellphone oder Cell.

Public Viewing

In Deutschland denken hierbei die meisten an die öffentliche Übertragung eines Sportereignisses an einer Videoleinwand. Im englischen steht Public Viewing für die öffentliche Aufbahrung eines Toten. 🙄

Body Bag

In Deutschland denken hier viele an irgendwelche coolen Rucksäcke. Im englischen steht Body Bag für einen schwarzen Leichensack. 😑

Home Office

Im deutschen versteht man darunter das Heimbüro oder Arbeiten von zu Hause aus. Aber...

Home Office (früher auch Home Department) ist die Bezeichnung des britischen Innenministeriums

Quelle: Wikipedia

Im englischen heißt die ganze Veranstaltung, wenn ich richtig informiert bin entweder telecommuting oder einfach working from home. 🙂

altes-auto.jpg
[In Deutschland würde man sagen: "ein schöner Oldtimer". CC0-Bild, Pixabay]

Oldtimer

In Deutschland denkt man an alte, gut erhaltene Autos. Im englischen steht Oldtimer für einen alten Mann oder einen älteren Menschen. 👴 👵

Vintage wäre hierbei die passende Bezeichnung.

Streetworker

Gibt es im englischen so nicht. Es gibt nur ein ähnliches Wort, welches eine Dame bezeichnet, die gewisse Dienste anbietet... 😉

Beamer

Hier in Deutschland wird damit ein Projektor gemeint. Im englisch steht es für den Kettenaschärer in der Textilindustrie. Für das Projektionsgerät wird im englischen video projector oder data projector genutzt.

Weitere Links

  1. Pseudoanglizismen Englisch-Vokabeln, die nur Deutsche verstehen
  2. 10 englische Wörter, die kein Engländer kennt.
  3. Quiz: 12 englische Wörter, die nur Deutsche verstehen.
  4. Pseudoanglizismen: Wie Sie sich mit falschem Englisch gründlich blamieren
  5. Pseudo-Anglizismen: Diese "englischen" Wörter gibt es im Englischen gar nicht
  6. Scheinanglizismus bzw. Pseudoanglizismus auf Wikipedia

Meine Meinung dazu

Ich persönlich will mich darüber nicht lustig machen, aber etwas befremdlich ist es schon. Als jemand der die deutsche Sprache erst lernen musste, habe ich sehr oft erlebt, dass man es "auf's Brot geschmiert" bekommt, wenn man einen falschen Artikel benutzt 😱, ein Komma falsch setzt 😱😨 oder das/dass falsch einsetzt 😱😨😱 ... aber solche Verballhornung sowohl der deutschen als auch der englischen Sprache wird nicht nur akzeptiert sondern als kosmopolitische Einstellung gedeutet und ausgelegt.

Ich gebe es zu, dass ich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe.

Sort:  

Der Kettenaschärer war mir jetzt tatsächlich neu, nie gehört oder gelesen, und musste dringend gegoogelt werden. Was ist dabei heraus gekommen?
Zunächst einmal das Ergebnislisting:

Klar, dass ich dann den Scheinanglizismus auf

Wikipedia auch noch mal geklickt habe. Womit ich nichts weiter sagen will, als dass ich es lustig finde, wie die Dinge manchmal zusammen hängen.

Oh ja, die Realität ist manchmal witziger als man es glaubt. :-)

Danke dir für diese schöne Zusammenstellung - ich lerne gern dazu. Meine Erfahrungen mit "handy" sind - auf Canada bezogen - eher lustig gewesen. Es gab immer wieder ein Grinsen, wenn ich vergaß, dass ich ein Smartphone oder noch besser Cellphone habe. Allerdings hatten die Betreffenden auch viel Kontakt mit Deutschen. Das schätze ich so an den Kanadiern, die sind nicht so bierernst. Nichtsdestotrotz bemühe ich mich jetzt, korrekter zu sprechen @argalf und @taldor da bin ich bei euch.

Verballhornung sowohl der deutschen als auch der englischen Sprache wird nicht nur akzeptiert sondern als kosmopolitische Einstellung gedeutet und ausgelegt.

Hierzu ist mein Eindruck eher, dass die meisten Menschen dies überhaupt nicht wissen. Wir übernehmen Begriffe von anderen, hören sie aus verschiedenen Richtungen und speichern sie dann als "gelernt" ab. Mir ist es ein Rätsel, wie jemand das als kosmopolitische Einstellung deuten kann, wenn ich ihn mit "Aufbahrung eines Toten" als korrekte Übersetzung von public viewing konfrontiere???
Sprache ist lebendig und wandelt sich, so sind z.B. auch innerhalb der deutschen Sprache bereits Änderungen, die heute überraschen wie z.B. dass es früher Mann und Weib hieß (und völlig normal war) und heute Herr und Frau...

Und dann gibt es ja auch noch Wörter wie "Kindergarten". Hier ist das Deutsche ins Englische geflossen.
Ein interessantes Thema unsere Sprache (; Danke dir @vladimir-simovic für deine Anregungen!

Ja, Sprache ist was feines und sie entwickelt sich auch dynamisch. Aber das mit den ganzen Body Bags, Public Viewings etc. ist kein organischer Wachstum sondern wurde meiner Meinung nach von marketingmenschen durchgedrückt. So ähnlich wie es vor ein paar Jahren bei einem telekommunikationsunternehmen den Moonshine-Tarif gab. keiner konnte wirklich erklären was gegen Mondschein-Tarif gesprochen hat. :-)

Das ist mir entgangen ;) Tja die Marketingmenschen - ich habe aufgehört darauf zu schauen, wo überall "manipuliert" wird. Das beschränkt sich ja nicht auf Sprache sondern betrifft alle Lebensbereiche. Allerdings ist Sprache ein sehr wirksames Mittel (abgesehen von denen aus der psychologischen Trickkiste) und anscheinend auch sehr einfach im Sinne von unauffällig einsatzbar.
Jeder hat seinen eigenen Aufhänger bzw. Zugang, sich Gedanken über die Entwicklungen in der Welt zu machen und auch das ist gewollt. Was ist Wahrheit? Was ist richtig oder falsch? Ich weiß, dass ich nichts weiß ;)
So geht jeder seinen Weg.................

Haha über genau das Thema habe ich mal einer Präsentation gehalten. Kam bei meinem Publikum spitze an. Ein zwei Begriffe aus deiner Liste waren auch dabei.

Das mit dem "Public Viewing" hatten wir mit nem Austauschstudenten schon. Der lief plötzlich kreidebleich an als wir das zur Unterhaltung machen wollten. Als er irritierte nachfragte, was man den da so macht... na, ne Bierchen trinken! Da wurde er noch weißer ;)

Hehe, ich kann mir das richtig vorstellen. "Wo bin ich bloß hier gelandet und wie komme ich hier schnell weg" hat er sich wahrscheinlich gedacht. :-)

:)
Sprache ist doch was Schönes :)

Body Bag ist mir allerdings neu. Aber, man muss ja nicht alles verstehen!

Ein "Body Bag" sah man vor ungf. 10 Jahren in Schaufenstern. Ich glaube, nachdem der "Verein Deutsche Sprache" Krawall machte, nannte man diese um.

Body Bag hätte ich eher mit Kulturtasche assoziiert - wobei Kulturtasche auch eine seltsame Wortschöpfung ist. Das es im englischen der Leichensack ist wusste ich, glaube Leiche übersetzt man dort auch am ehesten mit dead Body.

Wie dem auch sei, ein interessanter Artikel, vieles fällt einem ja schon gar nicht mehr so bewusst auf wie z.B. Handy - nutzt man tag-täglich.
Generell finde ich teils befremdlich wie sich unsere Sprache entwickelt, wieviel äußert seltsame Einflüsse und Wörter dazu kommen und wie sich die Jugend mittlerweile so verständigt (Hallo, i bims) - Aber alles entwickelt sich stetig in irgendeine Richtung, Muss man wohl so hinnehmen.

wird nicht nur akzeptiert sondern als kosmopolitische Einstellung gedeutet und ausgelegt.
Ich gebe es zu, dass ich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe.

Meine Beobachtungen hierzu: Wer benutzt Fremdwörter?

  • Ausländer, weil diese es nicht besser wissen;
  • Dummköpfe, weil diese dumm sind; und
  • Betrüger, damit man diese nicht versteht.

Ich für meinen Teil, denn ich bin ein Sprachfreund, meide Fremdwörter. Und hatte damit selber noch keine Schwierigkeiten. Ja, auch "Problem ist" ein Fremdwort.

Ich für meinen Teil nutze die Fremdwörter dort, wo sie auch sinnvoll sind: wenn es kein passendes deutsches Wort gibt oder wenn die deutsche Übersetzung länger und sperriger sind.

Ich für meinen Teil nutze die Fremdwörter dort, wo sie auch sinnvoll sind: wenn es kein passendes deutsches Wort gibt

Tue ich auch, dafür bewerte ich dich auch.

oder wenn die deutsche Übersetzung länger und sperriger ist.

Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.

Hallo @vladimir-simovic,

Ich gebe es zu, dass ich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe.

Ich stehe dazu, daß ich als deutscher Muttersprachler Deine Irritation vollständig teile.

Sprache verändert sich, ok.
Aber die Adaptionen der letzten nahen Dekaden, von denen viele ja den Weg in ehemalige Instantzen wie den Duden gefunden haben, empfinde ich nicht mehr als "Evolution", sondern als "Degeneration".

Wie man in diesem Kommentar sieht, verwende ich noch ein "ß", schreibe eine Anrede an Dich groß, und all so'n altmodischer Kram...

Sprache verändert sich, ok.

Bitte sei kein Philologe! Denn dein Satz ist zwar richtig, wird aber, weil er sehr verkürzend ist, sehr gerne mißbraucht.

Dekaden

Eine Dekade sind 10 Tage. Ja richtig nur 10 Tage. Man vergleiche hierzu den Französischen und Sowjetischen Revolutionskalender oder die Kalender des alten Griechenlandes.

ehemalige Instantzen wie den Duden gefunden haben, empfinde ich nicht mehr als "Evolution", sondern als "Degeneration".

Noch einer der den Duden als das sieht, was er ist. Ein Archiv der vulgärdeutschen Sprache.

Wie man in diesem Kommentar sieht, verwende ich noch ein "ß", schreibe eine Anrede an Dich groß, und all so'n altmodischer Kram...

Tue ich auch und ich schreibe noch den Genitiv und diesen sogar mit -es und den Dativ mit -e.
"Finsterniß" noch mit -ß und je nach Mut und Laune "Köchinn" mit zwei "n".

Hallo @taldor,

Bitte sei kein Philologe!

Das Spielen mit den Möglichkeiten der Deutschen Sprache macht mir immer viel Freude!

Eine Dekade sind 10 Tage. Ja richtig nur 10 Tage.

Die Nutzung als allgemeine "Vorsilbe" für 10 halte ich auch für zulässig.
Eine klare Formulierung wie "Jahrzehnte" hilft hier natürlich.

und ich schreibe noch den Genitiv und diesen sogar mit -es und den Dativ mit -e.
"Finsterniß" noch mit -ß und je nach Mut und Laune "Köchinn" mit zwei "n".

Dafür bekommst Du gerne 100% Upvote! :)

Der Wikipedia-Artikel (!) erinnert mich richtig an Neusprech/Zwiedenk.
Dekade = 10 Tage!? ... 10 Jahre!? ... Zehnerlogarithmus!? ... usw.
Aber er lehrt uns, daß Fremdwörter scheiße sind.

Der Wikipedia-Artikel (!)

Ich nutze Wikipedia hier auf steemit, um eine Unschärfe beim verwenden "fremder" Inhalte zu vermeiden.
Ich verweise hiermit ausdrücklich darauf, daß ich Wikipedia in vielen Bereichen für keine gute oder gar neutrale inhaltliche Quelle halte! Somit kann ich Deine Analogie sehr gut nachvollziehen...

Völlige Zustimmung.

Ich nutze Wikipedia hier auf steemit, um eine Unschärfe beim verwenden "fremder" Inhalte zu vermeiden.

Tue ich auch.

"Finsterniß" noch mit -ß

noch mit -ß?
Kann es sein, dass diese Schreibweise eher in deine Abteilung "Mut und Laune" gehört? 😉

Nein, ist bei mir die Normalschreibung. Weiter ist diese Schreibung die philologisch richtige[1]. Die Mehrheit der Philologen wird dieses auch nicht als Fehler ansehen. Nur Staatsdiener werden und müßen es als Fehler ansehen, da seit dem Jahre 1996 für diese "die neue deutsche Rechtschreibung für den Staatsdienst" gilt. Wie der Name dieser Neuschreibung schon andeutet, und wie auch Gerichtsurteile urteilten, ergibt sich, daß für alle Nicht-Staatsdiener sich nichts änderte. - Schüler gelten als Staatsdiener. - Man schreibt also als Nicht-Staatsdiener weiterhin[2]: Muß, Geheimniß, Köchinn[3] u.s.w. in der BRD und Österreich. Für unsere schweizer Freunde galt und gilt - mitunter - anderes.

Warum schreiben also sehr viele eine Schreibung, welche für diese nicht gilt? Weil jemand fehlte und die "Herde" es ungeprüft übernahm.

[1] Beweis der philologischen Richtigkeit: Bilde man die Mehrzahl aus -niß, so ergibt sich: -niß-e; aus -nis, -nis-se. Da es aber keine Mehrzahl -se gibt - und nie gab - ist diese philologisch falsch. Gleiches gilt für -inn und -in.

[2] Richtig! Wenn man kein Schüler - oder Staatsdiener - mehr ist, fällt man in die Normalschreibung des Jahres 1901 zurück. Diese Schwierigkeit ist juristisch bekannt, wird aber - wohl wegen Geringfügigkeit - nicht geahndet. (War damals ein in Fachkreisen heiß diskutiertes Thema.)

[3] Huch, da unterlief mir ein kleiner Fehler in der Mittagspause. -niß gilt wohl seit dem Jahre 1901 als "veraltet".

PS:

Kann es sein, dass diese Schreibweise eher in deine Abteilung "Mut und Laune" gehört?

Diese wohl eher:

Baß, besser, bessest - böse, böser, bösest.
Gut, güter, gütest - schlecht, schlechter, schlechtest.
Schön, schöner, schönest.
usw.

Das schöneste Haus, das Haus ist schönest.
Des schönesten Hauses.
Schwarzester Kaffee.

Denn mal ehrlich, wie schwachsinnig ist es, "das Haus ist an dem/einem schönsten" zu sprechen?

Oha,
da ich Staatsdiener a. D. bin, gilt für mich also jetzt die Normalschreibung des Jahres 1901.

Verdammt, die kenne ich überhaupt gar nicht, wenn ich mir deine Beispiele so anschaue.

Ich danke dir, mein Tag ist gelaufen. 😉 😉 😉

ich mir deine Beispiele so anschaue.

Kann dich beruhigen. Mir unterlief ein kleiner Fehler in der Mittagspause.

gilt für mich also jetzt die Normalschreibung des Jahres 1901.

Umstritten.

Die deutsche Sprache entwickelt sich doch prima ironie 😉

Den Backshop hast Du noch vergessen.

Da bin ich ja jetzt gespannt.

Ja, hier eröffnete vor Jahren auch ein "Backshop" und wißt ihr was es dort gab/gibt? Keine neuen Hintern, sondern Bachwaren wie Brot :’(

Es gibt auch "Backfactories"; die stellen aber auch keine Hintern her :’(

PS: Geht mal dorthin und fragt nach neuen Hintern. Die Blicke sind dann immer ... köstlich. Denn wer mich verarscht, der darf sich nicht wundern, wenn man ihn verarscht.

Deswegen war der Englischunterricht in der Schule teilweise so lustig.

Der "Beamer" ist im amerikanischen auch ein Synonym für BMW :D

Link zur Erklärung von Bimmer und Beamer :)

sehr cool geschrieben..nun ja, die sprache entwickelt sich über die Zeit und neues Vokabular wird kreiirt....genglish oder wie man es auch immer nennen möchte....selbst die Art zu schreiben hat sich verändert. ich hatte in der schule noch andere (ältere) deutsche schriftarten gelernt.

irgendwann verkrüppelt Sprache und Schrift ganz durch die nutzung des Mobilfunkgerätes/ tablets/ laptops/ PCs...
kommunizieren können eh wenige nur noch.

mach bitte satirische Witze....sonst ist es kaum zu ertragen....;-P

drück dich

Haha da kann es bestimmt zu lustigen oder eben unangenehmen Situationen kommen, wenn du in einem englischsprachigen Land Wörter wie handy nutzt und diese schlicht nicht verstanden werden.
schön sehr interessant. :)

Herrlich, ich werde einige Wörter jetzt nicht mehr nutzen... vor allem nicht in meinem eigentlichen angestrebten Beruf (Streetworker) ..... Aber das mit dem Body Back oder Public Viewing ist schon echt hart :D ... Danke für diese tolle Aufklärung

raufaser klein.png

Hallo Vladimir,

eigentlich erst mal: 😂😂

und dann:

Ich gebe es zu, dass ich die Logik dahinter nicht so ganz verstehe.

Ich bin mir ganz sicher, dahinter gibt es keine Logik! 😃
Von daher bin ich ganz bei dir. 😊

Lieben Gruß,
Monja

Schon witzig, da denkt man man würde ein englisches Wort verwenden und würde dann doch eher für Verwirrung sorgen :)

Die Schwaben sagen sogar scherzend, dass sie das Wort „Handy“ erfunden hätten. Als sie es sahen sagten sie: „Ja hänn die koi Schnur?“

Den Spruch sagte mir vor ca. 15 Jahren mein Kollege 😬😬

Ich finde es traurig, wo sich unsere deutsche Sprache hinentwickelt. An den oberen Beispielen ist die Irrsinnigkeit des Ganzen erst richtig gut erkennbar. Englisch gilt eben viel "cooler" als unsere doofe, alte Sprache.