Bis her habe ich den Schwimmer nicht ausbauen müssen, bis mir eines Tages während der Fahrt der Vergaser überlief. Hab diesen dann ausgebaut und geöffnet, dabei kam der mit Sprit voll gesaugte Schwimmer zum vorschein. Diesen habe ich leer gedrückt was eine weile gedauert hat den Sprit da raus zu bekommen und die Stellen die ich sehen konnte mit einer dünnen Schicht Sekundenkleber verschlossen. Danach den Schwimmer wieder eingebaut und es hat eine Weile gehalten. Sind wohl noch nicht alle Lecks dicht da er mit der Zeit wieder voll läuft.
You are viewing a single comment's thread from:
Ah okay, jetzt versteh ich es.. Hab ich ja noch nie gesehen, dass wortwörtlich der Schwimmer voller Sprit ist :D
Hast du Silikon? Ansonsten nen neuen Schwimmer rein. Die Kosten sind noch seeehr überschaubar im Vergleich zu nem neuen Motor ;)
Silikon ist eine gute Idee, damit werde ich es versuchen dicht zu bekommen, danke dir.
Ein neuer Schwimmer liegt bei ca. 40€ aber bevor ich das Geld in einen neuen investiere, versuche ich lieber den alten zu reparieren 😉
Ich weiß echt nicht ob Silikon die beste Idee ist.. wenn nur ne kurzweilige Lösung. Wird sich durch den Sprit sicher wieder auflösen.
Gebrauchter Schwimmer?
Ja das ist so eine Sache mit dem Sprit, hab mir auch schon überlegt den Schwimmer mit etwas zu füllen was leichter ist als Wasser (Sprit) damit er nicht voll laufen kann und immer Schwimmt. Vermutlich sind die Schwimmer gebraucht die man noch für die alte Hakorette kaufen kann, ob es da noch in dem Sinne neue gibt weiß ehrlich gesagt nicht.