Sort:  

Ja, es liegt nahe, dass vier verschiedene Dinge zusammenkommen müssen, damit überhaupt Veränderung möglich ist. Es waren, evolutionär betrachtet, 4 Elemente (Wasser, Erde, Luft, Feuer), die "erklommen" werden mussten, damit der Mensch die Weltenbühne betreten konnte: Das Wasser ist der Ursprung des Lebens. Von hier flüchten die Tiere vor Feinden zeitweilig an Land auf die Erde und gewöhnen sich allmählich an die neue Umgebung. Vom Land aus fliehen sie abermals in die Luft (als Vögel), indem sie aus den Klauen Federn bilden. Algen waren dem Feuer der Sonne (Sonnenlicht) an Land näher als im Wasser, konnten sich hier entsprechen ausbreiten und dank der Sonnenenergie Photosynthese betreiben und sich "ernähren". Zusammen mit den Pilzen, die die Mineralien aus der Erde ins Pflanzenreich transportieren, bildeten sie die Nahrung für Landsäugetiere und damit auch die Lebensgrundlage für den Menschen. (Aus:Vom Chaos zur Neuen Ordnung, Armin Denner).

Ich sehe daher auch, dass die 4 eng mit der Evolution zusammenhängt. Ich würde die Bedeutung der 4 daher wie folgt zusammenfassen: Von einem sicheren Standpunkt aus wird eine Veränderung im Raum möglich, aus der Bewegung resultiert. (Wobei man statt Standpunkt auch "System" oder "Koordinatensystem" verwenden könnte.)